Sonntag, 17. Juni 2012

Platz 8 in München

Der letzte Weltcup der Saison 2012 ist Geschichte und wir haben ihn mit einem achten Platz im Lgw.-Vierer abgeschlossen. Im heutige B-Finale konnten wir gemeinsam mit Christian Hochbruck und Jonas Schützeberg eine Verbesserung gegenüber dem gestrigen ernüchternden Hoffnungslauf erzielen und uns mit zwei Sekunden Rückstand auf Vize-Weltmeister Italien Platz zwei sichern. Über die Mitte des Rennens hatten wir sogar den Bugball vorne, aber mit zunehmender Renndauer zeigte sich doch, dass wir zu wenig eingefahren waren, um die Italiener im Finish schwerwiegend in Bedrängnis zu bringen. Nach Abmeldung von Polen 1 gingen die verbliebenen weiteren Plätze im B-Finale an Polen 2 und Deutschland 2. HIER gibt es den Link zum detaillierten Rennergebnis. Im Hinblick auf das Wochenende in München noch ein Dankeschön an DRV-Cheftrainer Hartmut Buschbacher, der sich vertretungsweise trotz seiner vielfältigen Aufgaben engagiert um uns kümmerte und uns vertrauensvoll, konstruktiv und motivierend zur Seite stand!
Tja, was bleibt von der Weltcup-Saison 2012? Ingesamt gilt es hier das gleiche Fazit zu ziehen wie allgemein über die Saison bisher: alles anders als gedacht und große Ernüchterung. Belgrad wollen wir hier nicht weiter diskutieren, das ging in Folge von Köln in einem Strudel von Irrationalität unter. Die beiden Vierer die wir bei den Weltcups in Luzern und München gefahren sind, waren mit Sicherheit nicht schlecht und insbesondere Luzern hat Spaß gemacht. Aber mit Top-Trainingswerten gesund und motiviert am Start zu liegen, im Rennen dann alles zu geben, keine groben Schnitzer zu machen und am Ende gegen die Top-Crews doch völlig chancenlos zu sein, das ist ganz, ganz ernüchternd! Das Niveau der Spitzenmannschaften ist enorm hoch, unsere Mittel scheinen dagegen sehr beschränkt. Man fragt sich selbst, was ist da schief gelaufen bzw. was läuft schief, dass so etwas passiert? Das wird man sich nach Abschluss der Saison genau zu beschauen haben, um solche, offenbar strukturellen, Fehler in Zukunft zu vermeiden.
Was steht nun noch an, wie geht es weiter? Wir sollen nun mit der Olympia-Crew im Lgw.-Vierer (Seibt/ Wichert/ Kühner/ Kühner) in deren Trainingslager reisen, um dort im Fall der Fälle als Ersatz bereit zu stehen. Morgen soll es bereits nach Breisach losgehen, im Juli steht dann noch ein Trainingsblock in Ratzeburg an, bevor es für die vier Ruderer des Vierers nach London geht. Ob wir während der Spiele dann quasi für Notfälle in "stand-by" stehen, ist noch nicht weiter geklärt. Als vollakkreditierte Ersatzleute werden wird wohl auf alle Fälle nicht nach London reisen.

Samstag, 16. Juni 2012

Aus in München

Der Hoffnungslauf in München brachte nach dem "Rumpel-Vorlauf" von gestern leider keine Wende zum Besseren. Hochmotiviert waren wir an den Start gegangen um uns gegen Polen, Tschechien und die Schweiz so teuer wie möglich zu verkaufen.Aber wieder mussten wir von Beginn an der Konkurrenz hinterherjagen obwohl diesmal keine so offensichtlichen Fehler unterliefen wie gestern. Aber diesmal war es bei 500m eine halbe Länge und bei 1000m eine ganze. Nach hinten heraus blieb uns dann nur noch ein Duell mit den Polen um Platz 3. Die beiden Finalplätze machten mit deutlichem Vorsprung die Schweizer und Tschechen unter sich aus (ERGEBNIS).
Nun gilt es also morgen früh den bitteren Gang ins B-Finale (Start 9:19Uhr) gegen POL1, POL2, GER2 und Vize-Weltmeister ITA anzutreten. Wollen wir hoffen, dass uns dann endlich einmal die Bestätigung unserer Trainingsleistungen gelingt!

Freitag, 15. Juni 2012

Holpriger Auftakt in München

Der Worldcup in München hat begonnen und wir waren heute im Vorlauf gegen die Top-Favoriten Dänemark und Großbritannien sowie Tschechien, Polen 2 und Deutschland 2 gefordert. Nach wenigen aber guten Trainingseinheiten waren wir motiviert und positiv gestimmt, trotz der sehr schweren Aufgabe: denn nur der erste des Rennens qualifizierte sich direkt für das Finale, alle anderen mussten in den morgigen Hoffnungslauf in dem auch nur die Plätze eins und zwei zum Finaleinzug berechtigen.
Leider ging das Rennen mit einem wortwörtlichen Fehl-Schlag los,der erste Schlag misslang irgendwie völlig und so mussten wir von Beginn an einem Rückstand hinterherrudern. Nach dieser Schrecksekunde kamen wir zwar ganz ordentlich ins Rennen, aber den Rückstand hatten wir nun mal. Bis ca. 1200m lief es dann ganz ordentlich, aber dann machten einige Steuerfehler den Rhythmus zunichte, während es an der Spitze des Feldes zum Zweikampf Großbritannien gegen Dänemark kam. Diesen entschieden die Briten mit der schnellsten Vorlaufzeit für sich und stehen neben Weltmeister Australien als Finalisten fest. Alle anderen Crews Treffen sich morgen in den beiden Hoffnungsläufen wieder. Wir würden am Ende vierte, noch knapp hinter Tschechien. Am Ende des Feldes Polen 2 und Deutschland 2 (ERGEBNIS).
Morgen gilt's nun ein Rennen ohne Fehler zu fahren, und dann sollten wir im Hoffnungslauf eine Chance haben einige arrivierte Crews zu ärgern!

Donnerstag, 14. Juni 2012

Erste Bewährungsprobe in München gegen DEN, GBR, CZE, POL2, GER 2

Der Worldcup in München steht in den Startlöchern, morgen geht's los und eben ist die Ansetzung der Vorläufer herausgekommen. Für uns wird um 12:50Uhr die Ampel zum erstenmal auf grün springen und die Gegner werden niemand geringeres als Olympiasieger Dänermark, Großbritannien, Tschechien, Polen 2 und das zweite deutsche Boot sein. In diesem Lauf erreicht nur der erste direkt das A-Finale am Sonntag, der Rest muss am Samstag Nachmittag in den Hoffnungslauf. Somit wird es wohl morgen zu einem offensiven, aggressiven Ausscheidungsrennen kommen und wir werden zum erstenmal sehen wie wir mit den Top-Crews mithalten können!

Hier noch einmal die wichtigen Links für Fans & Interessierte:
- Meldeergebnis gesamt
- Meldeergebnis LM4-
- Übersicht über das deutsche Team
- Seite mit Zusammenfassungen, Ergebnissen, Startlisten,...
- Startliste für den 15.06.2012
- Zeitplan
- Link zu den Live-Ergebnissen
- Link zum Video-Stream der Finals (noch offen)