Es gibt nun auch Videos der Rennen von Boston online, zwar sieht man im großen Getümmel nicht so viel von mir, aber trotzdem können Interessierte HIER klicken und sich das Spektakel einmal ansehen!
Donnerstag, 28. Februar 2013
Mittwoch, 27. Februar 2013
Trierischer Volksfreund: Ruderer wird Weltmeister im Trockenen
Großer Dank (mal wieder) an Holger Teusch für seine Schreibkunst: auch der Trierische Volksfreund bringt die frohe Kunde aus Boston, HIER der LINK zum Bericht! Viel Spaß beim Lesen!
Freitag, 22. Februar 2013
NZ Championchips
Siegesserie im Leichtgewichts-Einer hält an
Nach dem ich gestern leider nur vierter im Halbfinale im Premiere Einer geworden bin, und somit das A-Finale verpasst habe, stand heute bei den Neuseeländischen Meisterschaften das Finale im Leichtgewichts-Einer auf dem Programm. Auf Bahn 1, über den Hoffnungslauf ins Finale gerudert, Duncan Grant, dreifacher Weltmeister in dieser Bootsklasse, auf Bahn 2 Tobi Cunliffe-Steel, auf Bahn 3 dann der große Favorit, der Bronze-Medaillen Gewinner von London im Leichtgewichts-Doppelzweier, Peter Taylor, auf Bahn 4 dann ich, und wieder mal im selben Rennen wie ich Franz Gravenhorst aus Karlsruhe, hier für seinen aktuellen Schweizer Verein startend, auf Bahn 5 und zu guter Letzt, auch über den Hoffnungslauf fürs Finale qualifiziert Adam Ling auf Bahn 6. Vom Start weg legte sich dann Peter Taylor in Führung, gefolgt von Grant, Ling, Cunliffe-Steel und mir, Franz hatte leider von Anfang an kein glückliches Rennen und endete auf Rang 6. Auch bei 1000m lag Peter Taylor mit eineinhalb Bootslängen weiter in Führung, gefolgt von Duncan und mir, während Cunliffe-Steel und Ling um Platz 4 kämpften. Das selbe Bild auch bei 1500m, und eigentlich hatte ich nichtmehr damit gerechnet nochmal Peter angreifen zu können, sondern eigentlich wollte ich nur Duncan nicht vorbeiziehen lassen. Bei 1750m aber dann die Wende, Peter hatte nur noch eine gute halbe Länge Vorsprung, und keine Körner mehr übrig um gegen zu halten, so überspurtete ich Peter Taylor auf den letzten 200m und konnte somit den Sieg bei den Neuseeländischen Meisterschaften einfahren. Auf den Plätzen dann Peter Taylor 0,7 Sekunden vor Duncan Grant, Adam Ling wurde vierter gefolgt von Tobi Cunliffe-Steel und wie erwähnt Franz Gravenhorst auf Platz 6. Bei der Siegerehrung gab es aber dann zwei Goldmedaillen, da "Ausländer" kein Neuseeländischer Meister werden können wurde ich zwar als Sieger geehrt, aber Peter Taylor ebenso als Neuseeländischer Meister, so gab es zweimal Gold, Silber ging an Duncan Grant und Bronze an Adam Ling. Im Gegensatz zu Deutschen Meisterschaften ist hier allerdings das Medieninteresse deutlich größer, das Rennen wurde komplett von SkySport gefilmt, und anschließend musste ich dann auch auf Englisch noch Rede und Antwort stehen.
Morgen folgt dann zum Abschluss noch das B-Finale im Premiere Einer, hier wird wahrscheinlich Ben Hammond einer meiner Hauptgegner werden. Mal schauen, ich werde versuchen nochmal alles auszupacken und die Regatta mit einem guten Rennen zu beenden.
Aber heute gingen die Gedanken der Regatta-Besucher auch in andere Richtung, genau heute vor zwei Jahren, um 12:51 Uhr Ortszeit gab es das schwere Erdbeben von Christchurch. Zum Gedenken an die 185 Todesopfer wurden die Rennen unterbrochen und eine Gedenkminute gehalten. In den nächsten Tagen werde ich mir Christchurch anschauen, seit meinem letzten Besuch 2010 hat es sich sehr verändert!
Neben der Regatta hatten wir (Franz, und Mike Keene von UTS Sydney) auch noch bisschen Zeit uns die wunderbare Landschaft anzuschauen, unter anderem waren wir am Fuße des Mount Cook, des höchsten Berg Neuseelands, mit 3754m.
Bronzestatue von Edmund Hillary, dem wohl berühmtesten Neuseeländer und Erstbesteiger des Mount Everest |
Der Gipfel des 3754m hohen Mount Cook |
Labels:
downunder,
Ergebnisse,
Event,
News
Dienstag, 19. Februar 2013
Interview von den NSW Statechampionchips
Am vergangenen Wochenende, anlässlich meines Sieges bei den New South Wales Statechampionchips ist folgendes Interview entstanden (auf Englisch).
Viel Spaß beim anschauen!
Update aus NZ
Heute sind die Rennen zur Neuseeländischen Meisterschaft in Twizel gestartet.
Im Leichtgewichts-Einer konnte ich meinen Vorlauf gewinnen und somit direkt ins Finale am Freitag einziehen. Im schweren Einer ist dann meine Siegesserie gerissen, Nathan Cohen siegte vor Fergus Fauvel, als Dritter kam dann ich ins Ziel und konnte mir somit direkt einen der Halbfinalplätze sichern, ohne den Umweg über den Hoffnungslauf zu machen. Ein paar Probleme habe ich noch mit dem ungewohnten Boot, der rennfreie Tag morgen muss unbedingt dazu genutzt werden, das richtige Setup zu finden.
Ansonsten präsentierte sich die Strecke den ganzen Tag in einem wunderbaren Zustand: kaum Wind, und wunderbar blau! Das Wasser ist allerdings sehr kalt, und super hart. Nathan Cohen meinte, dass es wohl das langsamste Wasser der Welt sei!!!
Am Donnerstag steht dann das Halbfinale im Premiere 1x an, am Freitag das Finale im leichten 1x, und am Samstag entweder das A- oder B-Finale im Premiere 1x.
Weitere Berichte folgen, sonnige Grüße aus dem schönen Neuseeland!!!
Labels:
downunder,
Ergebnisse,
Event,
News
Montag, 18. Februar 2013
Sieg bei den C.R.A.S.H.-B'S!
![]() |
Nach dem Sieg! (Photo: Concept2) |
Matthias hat gestern bei den C.R.A.S.H.-B's in Boston die WM-Krone, respektive den WM-Hammer im Ergometer-Rudern errungen! Bei der absolut beeindruckenden Veranstaltung mit mehr als 2000 Teilnehmern in der Eishockey-Arena der Boston-University setzte sich Matthias vom Start weg an die Spitze des leider nur sehr kleinen Starterfeldes der 30-39jähringen Leichtgewichte. Weder die anwesenden Amerikaner, noch die internationalen Teilnehmer aus Brasilien, Großbritannien, Spanien, Faröer(!) konnten mit ihm mithalten und so ging es bald nur noch um die Frage wie schnell Matthias an den begehrten Hammer, den traditionellen Siegpreis, kommen würde. Mit zunehmendem Rennverlauf kristallisierte sich immer deutlicher eine Zielzeit von ca. 6:16min heraus und auf den letzten Metern konnte Matthias diese Zeit sogar noch auf 6:15,8min drücken! Ein Riesending, nur 1,4sec. von Matthias' persönlichen Bestleistung entfernt. Ein Rennen das Spaß machte! In der Folge kamen dann Joao Borges und Damian Alonso mit 6:24,6 und 6:25,0 ins Ziel und sicherten sich somit Silber und Bronze (LINK zum Ergebnis). Nach dem Rennen dann die Siegerehrung und die Übergabe des legendären C.R.A.S.H.-B Hammers. Kurzum: ein Hammerding!
![]() |
Die Siegerehrung, der Hammer! (Bild: L. Pless) |
Generell war der Trip nach Boston eine Hammer-Sache! Bilder, Berichte gibt's in den nächsten Tagen wenn alles sortiert und der Jetlag überwunden ist hier und auf den Seiten von Concept2 und dem Veranstalter. An dieser Stelle ein großes Dankeschön ans Concept2-Team Germany um Boris Orlowski und Natali von Zmuda und ein großes Dankeschön an Trainingskamerad und Arbeitgeber Johannes Marx (Platz 5, Männer 50-54!)!
LINK zur Pressemeldung der DHfPG.
LINK zur Pressemeldung der DHfPG.
Labels:
Ergebnisse,
Event,
News
NZ Championchips
Nachdem wir gestern eine Nacht in Christchurch verbracht haben, sind wir heute in Twizel angekommen. Landschaftlich wunderbar gelegen hat sich die Regattastrecke in einem tollen Zustand präsentiert. Dank Peter Taylor haben wir hier auch Boote zum rudern! Mein Arbeitsgerät ist ein etwas älteres Modell, aber hoffentlich schnell!!!
Heute haben wir dann auch endlich die Vorlauf-Einteilung bekommen, im Leichten-Einer gehe ich den vermeintlichen Hauptgegnern Peter Taylor und Duncan Grant erstmal aus dem Weg, die beiden duellieren sich im ersten Vorlauf während ich gemeinsam mit Franz Gravenhorst im zweiten Vorlauf auf Adam Ling, Conor Paul und Bryce Abernethy treffe. Auf Grund von zwei Abmeldungen gibt es nur zwei Vorläufe in dem jeweils nur der erste direkt ins Finale am Freitag einzieht. Von daher ist die Zielstellung klar, trotz ungewohntem Boot, möglichst schnell rudern und den Umweg über den Hoffnungslauf sparen.
Im schweren Einer wird es dann auch schwer!!! Im ersten von drei Vorläufen treffe ich direkt auf den Olympiasieger im Männer-Doppelzweier, Nathan Cohen. Außerdem mit im Rennen Fergus Fauvel, Henry Poor und Michael Harrison. Da in diesem Rennen die ersten drei direkt ins Halbfinale einziehen heißt es auch hier Vollgas geben, um sich den Weg über den Hoffnungslauf zu sparen. Morgen (19.02) ab 10:55 Uhr Neuseeländischer Zeit, das ist dann am 18.02. 22:55 Uhr in Deutschland darf dann gerne Daumen gedrückt werden!!! Selbstverständlich folgen die nächsten Tage dann auch noch paar Fotos.
Bis bald, schöne Grüße aus Neuseeland!!!
Sonntag, 17. Februar 2013
Siegesserie bei NSW-Championchips fortgesetzt
Am gestrigen Samstag fanden auf der Olympiaregattastrecke von 2000 in Penrith die New South Wales State-Championchips statt. Da diese Regatta im Vorfeld als Selektionsregatta für die Australische Nationalmannschaft bestimmt wurde haben Ruderer aus ganz Australien den Weg nach Penrith auf sich genommen. Das hieß aber auch, das alles was Rang und Namen hat am Start war. Für mich persönlich war es spannend zu sehen ob nach den Siegen bei der Smallboatregatta und in Taree noch andere, schnellere Australier mir das Leben schwer machen.
Gemeldet hatten 30 Leichtgewichtige Einer. Los ging es um 8:50Uhr mit vier Vorläufen in meinem Vorlauf sollte ich direkt auf Ed de Carvalho von Sydney Uni stoßen, der bei der Kleinbootregatta vor zwei Wochen zweiter wurde, und auf Tim McDonnal, der Australien im leichten Einer bei den letztjährigen Weltmeisterschaften in Plovdiv vertrat. Vom Start weg setzte ich mich dann aber gemeinsam mit Ed vom Feld ab, und ruderten das Rennen ohne große Mühen nach Hause. Bereits zweieinhalb Stunden später folgte das Halbfinale. Hier im Rennen Brendan Fischer aus Brisbane, der allerdings nichts mit dem Ausgang des Rennens zu tun hatte, Jackson Harrison von Melbourne Uni, der in meinem Vorlauf auf den ersten 500m mächtig Gas gab, auf Bahn drei dann Dennis Bernhardsson, der Schwede gegen den ich schon in Taree und bei der Kleinbootregatta gefahren bin, dann auf Bahn 4 ich, neben mir der Sieger des ersten Vorlaufs aus Melbourne Redmond Metthews. Auf Bahn 6 dann mein deutscher Vereinskollege Franz Gravenhorst, auf Bahn 7 Tom Perry aus Canberra und zu Guter letzt auf Bahn 8 Simon Nola vom Sydney Rowing Club. Auch hier setzte ich mich vom Start an vom Feld ab, sodass ich Kräfte schonend die zweite Rennhälfte gestalten konnte. Hinter mir entbrannte aber ein Kampf um die übrigen drei Final-Plätze zwischen Metthews, Gravenhorst, Nola und Harrison. Im Zielsprint zog dann Jackson Harrison leider den kürzeren und musste den Weg ins B-Finale antreten. Das zweite Halbfinale wurde von Ed de Carvalho gewonnen, sodass klar war, das es im Finale wohl wieder auf den Kampf Carvalho gegen Schömann-Finck hinauslaufen sollte.
Außerdem im Finale: Auf Bahn 1 Michael Egan aus Tasmanien, der in Plovdiv im leichten Australischen Achter gesessen hat, auf Bahn 2 Franz Gravenhorst, Bahn 3 Sean Lake aus Melbourne, Bahn 4 war ich, auf Bahn 5 Ed, auf Bahn 6 Redmond Metthews, auf Bahn 7 mein Freund James Wilson aus Melbourne, bei dem ich die ersten Tage meines Australien Aufenthalts verbracht habe, und auf Bahn 8 dann Simon Nola. Aber aus dem erhofften spannenden Zweikampf zwischen mir und Ed wurde leider nichts, bereits nach 500m lag ich zwei Sekunden in Führung, und Ed musste sich ehr den Angriffen des Feld erwehren denn mich anzugreifen. Bis zur 1000m Marke ist mein Vorsprung zwar nicht wirklich größer geworden aber auf den dritten 500m habe ich dann das Rennen für mich entschieden. Bei 1500m lag ich bereits mit 5,5 Sekunden in Front, und im Ziel waren es dann nochmal 5,5 Sekunden mehr, sodass ich das Rennen in einer guten Zeit von 7:10,56min und einem Vorsprung von 11 Sekunden für mich entscheiden konnte. Zweiter wurde dann Ed de Carvalho vor Michael Egan, und Sean Lake, fünfter James Wilson, sechster Rdmond Metthwes, dann Franz Gravenhorst und Platz acht belegte Simon Nola.
![]() |
Ed de Carvalho und ich bei der Siegerehrung |
Jetzt sitze ich auf gepackten Koffern, gleich geht es für mich nach Neuseeland, zu den Neuseeländischen Meisterschaften, dort werde ich dann sehen was meine derzeitige Einer Performance wirklich wert ist, denn mit Peter Taylor und Duncan Grant werde ich hier auf zwei echte Weltklasse Leichtgewichte stoßen. Am Dienstag geht es dort los, ich halte Euch auf dem laufenden!!!
Labels:
downunder,
Ergebnisse,
Event,
News
Mittwoch, 13. Februar 2013
Boston ruft!
Die Tasche ist gepackt und so langsam steigt die Spannung! Wie schon von Jost angekündigt, werde ich an diesem Wochenende nach Boston fliegen und eines der größten Ruder-Events überhaupt kennen lernen: die C.R.A.S.H.-B Sprints, die weltgrößte und älteste Indoor-Regatta und zugleich die Weltmeisterschaft in dieser Disziplin!
Nach vielen Jahren auf allen möglichen Regattastrecken dieser Welt, wird dieser Event ein ganz neues Kapitel sein: Rudern auf dem Trockenen und erstmals in einer Altersklasse: in der Klasse der 30-39jährigen Leichtgewichte werde ich schauen, dass ich mich im Vorderfeld platzieren kann und meine gute Zeit von Mosbach-Neckarelz bestätigen kann. Ich bin gespannt wie das Ganze laufen wird, zum einen sportlich und zum anderen natürlich was der Event an sich und die Reise für Erlebnisse bringen werden! Infos gibt es unter www.crash-b.org und auf der Seite von Concept2 auf der auch ein Live-Stream bereit gestellt wird (LINK).
An dieser Stelle schon einmal ein großes DANKE an meinen Arbeitgeber, Johannes Marx von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (LINK), der mir als Trainingspartner in den vergangenen Wochen immer eine große Motivation war und der mir die Reise ermöglichte!
- Seite der Veranstaltung
- Startliste (Stand 13.02.2013)
- Seite von Concept 2
- Übersicht über das deutsche Team
- Pressemeldung des deutschen Teams
Meldeergebnisse für NSW und NZ Championchips
Liebe Schnellundleicht-Fans,
wie bereits angekündigt, steht am kommenden Wochenende und in der kommenden Woche die Worldwide-Tour von Matthias und mir an. Während Matthias versucht in Boston auf dem Ruderergometer zu glänzen, werde ich am kommenden Wochenende versuchen die Australische Ruderwelt aufzumischen und in der darauf folgenden Woche werde ich das selbe in Neuseeland probieren.
Bei den New South Wales Statechampionchips werde ich es mit 30 Gegnern zu tun bekommen. Viele Unbekannte, aber auch einige gegen die ich hier in Australien schon gestartet bin, allen voran natürlich die Leichtgewichtsgruppe vom Sydney Rowing Club, dann natürlich meinen UTS-Vereinskollegen Franz Gravenhorst, Edward De Carvalho von Sydney Uni, und meinen Freund James Wilson aus Melbourne.
(Hier der Link zum Meldeergebnis: https://www.rowingmanager.com/rm/?regatta&file=884)
Wir werden sehen zu was es am Ende reicht, auf jeden Fall hat sich das Programm gewaschen: um 8:46 Uhr wird am Samstag mein Vorlauf gestartet, um 11:20 Uhr gehts im Halbfinale um den Finaleinzug und bereits um 12:49 Uhr wird dieses gestartet, also drei Rennen in vier Stunden!!!
Das ist aber dann auch mein komplettes Programm bei den NSW Championchips, denn am Sonntag werde ich dann die Location wechseln: von Penrith gehts mit dem Flugzeug auf die Südinsel Neuseelands, nach Christchurch und dann weiter nach Twizel, wo am kommenden Dienstag die Neuseeländischen Meisterschaften beginnen werden. Bei dieser Regatta werde ich nicht nur im Leichtgewichts-Einer an den Start gehen, sondern auch versuchen im "schweren" Einer ein Wörtchen mitzureden, was natürlich im Land der amtierenden Olympiasieger im Einer und Doppelzweier nicht so einfach sein wird!!!
Im Leichtgewichts-Einer haben 13 Boote gemeldet, darunter der Olympia-Bronze-Gewinner im leichten Doppelzweier Peter Taylor, der mir dankenswerterweise ein Boot organisiert hat!!! Außerdem wird der mehrmalige Weltmeister im Leichtgewichts-Einer Duncan Grant mit an den Start gehen, also ein echter Gradmesser!!!
Im "Schweren"-Einer werde ich dann versuchen gegen den Olympiasieger im Männerdoppelzweier Nathan Cohen so lange wie möglich mitzuhalten, insgesamt haben in diesem Rennen 15 Boote gemeldet.
(Auch hier der Link zum Meldeergebnis: http://www.rowingnz.com/assets/Uploads/nzchampsWEB.pdf)
Auf den Seiten www.rowingnsw.asn.au und www.rowingnz.com werdet Ihr auch weitere Infos finden.
Sobald ich nach den Zieleinläufen wieder zu Atem gekommen bin und ich ein W-Lan-Netz finde gibt es natürlich auch hier Infos zu den Rennen.
Also, Daumen drücken ist angesagt!!! Viele Grüße Euer Jost
Samstag, 9. Februar 2013
Bericht aus Sydney im Trierischen Volksfreund
Liebe Schnellundleicht-Freunde,
dank der tollen Pressearbeit von Holger Teusch gibt es heute mal einen Link zum Trierischen Volksfreund, viel Spaß beim Lesen!!!
http://www.volksfreund.de/nachrichten/sport/sportmix/regional/Sportmix-Regional-Schokolade-ist-zu-teuer-fuer-Mosel-Ruderer;art165758,3428798
Sonntag, 3. Februar 2013
Matthias komplettiert erfolgreiches Wochenende für's schnellundleicht-Team
Erstes Rennen 2013! (Photo: P. Roller) |
Im Leichtgewichts-Rennen stellten sich sechs Aktive dem Starter. Von Beginn an wollte es Florian Roller von der Stuttgarter RG wissen und setzte sich vor Matthias an die Spitze. Der junge Skuller aus dem Schwabenland kann schon einige U23-DM-Medaillen ausweisen und wollte in Mosbach seine Bestzeit angehen. Im Rennen kam Matthias aber schnell auf einen sehr guten rhythmischen Streckenschlag und konnte so das Tempo hochhalten und nach einem Drittel der Distanz an dem Stuttgarter vorbeiziehen. Dann ließ sich Matthias das Rennen auch nicht mehr nehmen und baute seinen Vorsprung weiter aus. Im Ziel dann rund 4sec. Vorsprung und eine Zeit von 6:18,2min für Matthias! Eine Zeit die deutlich besser war als die anvisierte 6:20er Zeit. Somit ist die Ausgangsposition für Boston sehr, sehr gut und Matthias wurde ein weiteres Mal bestärkt, dass sein aktueller Weg der richtige ist und dass er auch mit reduziertem Training neben der Arbeit zu sehr ordentlichen Leistungen in der Lage ist! Nun gilt es die verbleibenden zwei Wochen bis Boston zu nutzen und den "Feinschliff" vorzunehmen und sich die letzte Rennfinesse zu erarbeiten!
Auch in zwei Wochen wird es dann wieder ein paralleles Regattawochenende für uns beiden geben: Jost wird bei den State Championships zu Werke gehen, Matthias bei den C.R.A.S.H.-B's. Hoffentlich werden wir dann wieder ähnlich gute Nachrichten verbreiten können, wie an diesem Wochenende! Alles Infos wie immer hier bei www.schnellundleicht.com!
Auch in zwei Wochen wird es dann wieder ein paralleles Regattawochenende für uns beiden geben: Jost wird bei den State Championships zu Werke gehen, Matthias bei den C.R.A.S.H.-B's. Hoffentlich werden wir dann wieder ähnlich gute Nachrichten verbreiten können, wie an diesem Wochenende! Alles Infos wie immer hier bei www.schnellundleicht.com!
Labels:
Ergebnisse,
Event,
News
NSW Smallboat Regatta
Siege im Einer und Doppelzweier
Am gestrigen Samstag fand in Penrith, auf der Olympiaregattastrecke von 2000 die New South Wales Kleinbootregatta statt. Bekannteste und populärste Starterin war wohl Kim Crow. Die Olympiamedailliengewinnerin im Einer und Doppelzweier ließ es sich nicht nehmen in Penrith zu starten.
Ich bin im Leichtgewichts-Einer und Doppelzweier mit Franz Gravenhorst an den Start gegangen. Da im Einer 15 Boote gemeldet hatten, hieß es erstmal den Vorlauf zu bestreiten. Die ersten 4 Boote jedes Vorlaufs sollten ins 8 Boote umfassende Finale einziehen. Ohne allzu große Mühen schaffte ich als Vorlaufsieger den Sprung ins Finale, allerdings war der Sieger im zweiten Vorlauf, Edward De Carvalho etwas schneller als ich, was ein spannendes Finale versprechen sollte.
Nach dem Vorlauf ging es aber dann zuerst in den Doppelzweier mit dem ebenfalls im Einer startenden Franz Gravenhorst aus Karlsruhe, der in Zürich seine Doktorarbeit schreibt, und zur Zeit für ein Projekt im Rahmen dieser Arbeit in Sydney ist.
Leider haben im Doppelzweier nur 3 Boote gemeldet gehabt, Newcastle Uni, eine Renngemeinschaft von Sydney Rowing Club und Sydney Uni, und wir von UTS. Im Renngemeinschaftsboot wieder mit vertreten Edward De Carvalho, gegen den es ja auch dann später im Einer gehen sollte.
Vom Start weg schoben Franz und ich unseren Bugball direkt in Führung, sodass wir bei 1000m schon eine beruhigende Führung von 7sec. inne hatten. Auf den zweiten 1000m ließen wir dann auch nichts mehr anbrennen, und so überquerten wir bei doch erheblichen Gegenwind in 7:02,65min die Ziellinie, 17sec vor dem Renngemeinschaftsboot aus Sydney und 28sec vor dem Boot aus Newcastle.
![]() |
Siegerehrung im Leichtgewichts-Doppelzweier |
Um 16:07 Uhr hieß es dann "Attention-Go" für das Finale im leichten Einer. Auf Bahn 1 Franz Gravenhorst, auf Bahn 2 Simon Nola vom Sydney Rowing Club, auf Bahn 3 Sean Lake von Mercantile aus Melbourne, Auf Bahn 4 dann ich, auf Bahn 5 Edward De Carvalho von der Sydney University, Bahn 6 dann mit Redmond Metthews ebenfalls von Mercantile, auf der Bahn 7 Dean Robinson ebenfalls vom Sydney Rowing Club und auf der Bahn 8 William Clark vom Mosman Rowing Club hier in Sydney. Leider fand das Finale bei zum Teil sehr heftigem Seiten-Gegenwind statt, sodass an Schönrudern nicht immer zu denken war! Wie schon nach dem Vorlaufergebnis gedacht sollte Edward De Carvalho der Hauptgegner in diesem Rennen werden, aber auch Franz Gravenhorst auf der bisschen vom Wind geschützten Außenbahn versuchte mir das Leben schwer zu machen. Bei 1000m waren es dann nur 1,4sec die ich Vorsprung auf den Skuller von Sydney Uni hatte. Auf den dritten 500m fiel aber dann die Entscheidung, nach einem guten Zwischenspurt konnte ich etwas davon ziehen, sodass ich bei 1500m mit 4sec führte. Im Ziel sollten es dann 6,76sec. vor De Carvalho sein und 7,16sec vor meinem Doppelzweierpartner und Vereinskollegen Franz Gravenhorst. Vierter dann Simon Nola, vor Sean Lake, Redmond Metthews, Dean Robinson und William Clark. Somit ging schon wieder eine Regatta äußerst Erfolgreich zu Ende! Die Ergebnisse sind HIER verlinkt.
Die nächste Regatta in zwei Wochen wird allerdings dann doch deutlich schwieriger: bei den New South Wales State Championships kommt es dann zum Zusammentreffen aller australischen Leichtgewichte, da diese Regatta als Selektion für den Weltcup Ende März hier in Sydney genutzt wird und somit alles was Rang und Namen hat hier starten wird.
Die nächste Regatta in zwei Wochen wird allerdings dann doch deutlich schwieriger: bei den New South Wales State Championships kommt es dann zum Zusammentreffen aller australischen Leichtgewichte, da diese Regatta als Selektion für den Weltcup Ende März hier in Sydney genutzt wird und somit alles was Rang und Namen hat hier starten wird.
Im Anschluss an die NSW State Championships geht es dann direkt auf einen kurzen Abstecher nach Neuseeland zur Neuseeländischen Meisterschaft, auch dort wird mit viel Gegenwehr zu rechnen sein, aber dafür bin ich hier, und darauf freue ich mich!!!
Labels:
downunder,
Ergebnisse,
Event,
News
Abonnieren
Posts (Atom)