Dienstag, 30. September 2014

Langstrecke Bernkastel: Ruderfest an der Mosel mit zwei Siegen

Blick auf die Strecke (Bild:
Bernkasteler RV)
Die Regatta "Um den grünen Moselpokal" in Bernkastel wara uch in ihrer 65. Auflage wieder ein Super-Event! Die Organisatoren von unserem heimatverein, der RG Zeltingen, und dem Bernkasteler RV haben wieder einen Klasse Job gemacht und wir haben nur positive Rückmeldungen bekommen, das war Spitze! Bei Kaiserwetter konnten die 230 Boote auf die 4km lange Strecke zwischen Bernkastel und Graach gehen und wir waren natürlich mittendrin!
Gleich in Rennen 1 waren wir gefordert: Männer-Doppelvierer. Hier war Jost's WM-Doppelvierer gemeldet, eine Klasse-Sache, dass die Jungs angereist waren! Jedoch musste Konstantin Steinhübel verletzungsbedingt passen und so sprang Matthias als Ersatz-Schlagmann ein. Das Rennen lief auch ordentlich, aber mit defektem Steuer musste man sich knappp der bärenstarken Renngemeinschaft Mainz/ Koblenz/ Wetzlar beugen: 5 Sekunden Rückstand für Jost/ Daniel/ Max/ Matthias, 12:55,6 min zu 12:50,6 min. Der Rest des Feldes folgte mit deutlichem Respektabstand.
Sieg im M2x: Matthias/ Michael
(Bild. H. Werner)
Matthias ging dann noch gemeinsam mit Michael Wieler (Wetzlar) im Doppelzweier an den Start. "Aus der kalten Hose" funktionierte diese Kombination nach einigen Trainingsfahrten im Frühjahr auch wieder sehr ordentlich und als erstgestarteter Männer-Doppelzweier überholte man fast das komplette Feld des Vorrennens. Im Ziel dann eine Zeit von 14:08 min und rund eine Minute Vorsprung auf das zweitplatzierte Boot vom WSV Godesberg.
Zum großen Finale im Männer-Achter um den Soderpreis der Weinkellerei Peter Mertes waren wir dann wieder in verschiedenen Booten unterwegs. 16 Ruderfreunde hatten wir in zwei Achter aufgeteilt und es war ein heißes Rennen gegen noch drei weitere Boote! Am Ende siegte die "Mainzer" Renngemeinschaft (Mainz, Saarbrücken, Kolenz, Ingelheim, Limburg, Ulm, Bernkastel) mit Jost am Schlag mit 16 sec. Vorsprung vor der bunt gemischten Truppe (Frankfurt, Saarbrücken, Berlin, Duisburg, Brandenburg, Ulm, Wetzlar, Treis-Karden) von Matthias:12:41,2 min zu 12:57,2 min. Beide Crews konnten sich aber über Preisgelder freuen, die zum Teil bei der folgenden Regattaparty schon wieder in Wein und ein gutes Abendessen eingelöst wurden. Auf diesem Weg allen Mitstreitern ein"Dankeschön", dass sie die Anreise nach Bernkastel auf sich genommen haben, um mit uns ins Boot zu steigen! Im nächsten Jahr gerne wieder!
Also, summa summarum, wieder ein toller Tag an der Mosel. Bernkastel bleibt unser Heimspiel und ist nicht nur mit Arbeit, sondern auch sehr viel Spaß verbunden! Alle vormerken: letzter Samstag im September ist Action auf der Mosel angesagt!

Hoffentlich schaffe ich es noch ein paar mehr Bilder zu organisieren, hier schon einmal die Ergebnisse als Link und ein Link zu Photos bei facebook. Außerdem, für's nächste Jahr, schon der Link zur Website der Veranstaltung: www.regatta-gruener-moselpokal.de.

Mittwoch, 24. September 2014

Aktualisiertes Meldeergebnis in Bernkastel: 230 Boote und 1.100 Ruderer!

Eine aktualisierte Version des Meldeergebnisses der Langstreckenregatta Bernkastel ist verfügbar, es sind nach dem Nachmeldeschluss nun 230 Boote mit 1.100 Ruderern! Das wird ein Fest! Um 11:00Uhr kommendem Samstag dann der erste Start am Kueser Moselufer. Alle weiteren Startzeiten sind im aktualisierten Meldeergebnis verfügbar. HIER der Link zum Meldeergebnis.

Mehr Infos unter http://regatta-gruener-moselpokal.de/ oder bei facebook unter https://www.facebook.com/gruenerMoselpokal.

Samstag, 20. September 2014

Top Meldeergebnis beim Rennen in der Heimat!

Die diesjährige Langstreckenregatta "Um den grünen Moselpokal" verzeichnet ein Top-Meldeergebnis! Allen Startern auf diesem Wege schon einmal ein herzlicher Dank! Wir freuen uns mit den ausrichtenden Vereinen, dem Bernkasteler RV und unserem Heimatverein der RG Zeltingen, über so vielen Zuspruch! 221 Boote hatten zum Meldeschluss am Mittwoch gemeldet!  HIER der Link zum Meldeergebnis (bei Meldeschluss). Weitere wichtige Informationen für alle Fans und Teilnehmer gibt es unter www.regatta-gruener-moselpokal.de.
Ganz besonders freuen wir uns, dass auch in diesem Jahr viele langjärhige Weggefährten von uns und KollegInnen aus der aktuellen Nationalmannschaft den Weg an die Mosel gefunden haben. Wir werden schauen, dass wir in bunt gemischten Renngemeinschaftsbooten auf Anhieb irgendwie klar kommen und gute Rennen fahren, aber auch die Zeit zum gemütlichen Beisammensein und zum gemütlichen Plausch nicht zu kurz kommen lassen. Denn dazu hat man sonst im Jahr bei Regatten oft keine Zeit...
Nicht ganz buntgemischt, sondern quasi in originaler Orginalbesetzung, ist Josts-WM-Silber-Doppelvierer am Start. Jost, Konstantin, Max und Daniel haben aber mit der Mainzer Crew um WM-Starter und U23-Weltmeister Moritz Moos (gemeinsam mit U23-WM-Finalist Timo Piontek, Luzern-Silbermedaillengewinner Christoph Thiem und dem alten Haudegen Christian Scherhag) veritable Gegner! Zum Abschluss gibt's dann den finalen Kampf im Männer-Achter, hier werden wir in zwei "Family & Friends"-Booten an den Start gehen und um die Sache anzuheizen, werden wir nicht in einem Boot sitzen. Sondern Jost wird mit dem engeren Kreis der Mainzer Trainingsgruppe antreten und Matthias mit den von außerhalb angereisten Athleten. So ergeben sich folgende Crews:

"Mainzer Achter": J. Schömann-Finck (RV Saarbrücken)/ M. Moos (Mainzer RV)/ Ch. Scherhag (Mainzer RV)/ T. Piontek (Koblenzer RC Rhenania)/ Ch. Thiem (Mainzer RV)/ J. Lange (Limburger ClfW)/ P. Grebner (Mainzer RV)/ M. Nitsche (Ingelheimer RV)/ Stf. Ch. Arand (Mainzer RV)

"Auswärtiger Achter": M. Schömann-Finck (RV Saarbrücken)/ S. Wallat (Duisburger RV)/ M. Wieler (RG Wetzlar)/ M. Röger (RV Havel Brandenburg)/ D. Lawitzke (RG Wiking Berlin)/ K. Steinhübel (ARC Würzburg)/ E. Novak (RG Wiking Berlin)/ J. Ursprung (Frankfurter RG Germania)/ Stm. J. Wiesen (RG Treis-Karden)

Desweiteren ist auch der Frauen-Bereich gut besetzt, Speerspitze sind hier die Olympia-Medaillengewinnerin Christiane Huth (Frankfurt), die Olympia-Teilnehmerinnen Anja Noske (Saarbrücken), Lena Müller (Ulm), Kathrin Reinert (Heilbronn), Nadine Schmutzler (Herdecke), die diesjährige WM-Bronzemedaillengewinnerin Kathrin Thoma (Frankfurt) dazu die letzjährige U23-Weltmeisterin Clara Bergau (Frankfurt) und die letzjährige U23-WM-Medaillegewinnerin Leonie Pieper (Ulm) und und und... 
Für Fans und Freunde des Rudersports, die sich das Spektakel vom Ufer aus anschauen wollen, sollte also richtig was geboten werden. Der erste Start erfolgt am 27.09.2014 um 11 Uhr vom Start und Zielpunkt an "Thanisch Spitz" am Kueser Moselufer! 
Alles deutet also auf ein Ruderfest an der Mosel hin, hoffen wir auf gutes Wetter und wünschen wir uns eine schöne Veranstaltung! Weitere Infos wie Zeitplan, etc. folgen!

Montag, 15. September 2014

Von Holländern und Vulkanen... - Matthias beim Vulkanbike-Marathon

Unterwegs...
Matthias ist am vergangenen Wochenende einmal wieder, sportlich betrachtet, fremd gegangen und hat wieder einmal das Ruderboot gegen das Mountainbike getauscht. Beim Vulkanbike-Marathon in Daun erkundete er seine Heimatregion (oder zumindest den Rand davon). Aber natürlich war nicht nur der touristische Aspekt wichtig (da ist übrigens Jost gerade ganz vorne: DomRep ist das Stichwort!), vielmehr ging es mal wieder um den Kampf mit dem inneren Schweinehund und darum auszutesten, wie man als Ruderer, dessen Rennen nach 2km zu Ende ist, gegen die Spezialisten auf der 50fachen Distanz bestehen kann. Bei letzterem bleibt nur die Feststellung, dass es ganz schön bitter ist, wenn man eine knappe Stunde Rückstand kassiert. Das passiert beim Rudern definitiv nicht! Allerdings war der Sieger auch kein geringerer als der Deutsche Meister Tim Böhme und die Siegerin der Frauen war mit Olympiasiegerin Sabine Spitz auch deutlich mehr als eine ordentliche Hausnummer. 
...über Stock und Stein! (Photos:
Sportograf & Holger Teusch)
Naja. Immerhin ordentlich durch's Rennen gekommen, das konnte Matthias als nach 4:22h Fahrzeit Fazit festhalten. Und mit Platz 78 gesamt lag er bei 460 Startern auf der Ultra-Distanz noch durchaus im vorderen Mittelfeld. Bei einer Trennung der Wertung in Lizenz- und Hobby-Fahrer wäre wohl sogar ein ganz ordentliches Resultat herausgekommen. Bei einer Trennung nach Nationen ein noch viel besseres, mal schnell die Ergebnisliste überflogen: elfter Deutscher! Man hatte den Eindruck, die Eifelberge zogen die Sportsfreunde aus den Niederlanden magisch an! Gerade in den ersten 90 Rennminuten, in denen im dichten Pulk Tempo gebolzt wurde, kam man sich vor wie bei einem holländischen Straßenkriterium. Dann setzte sich das Tempo etwas und mit einer guten Gruppe ging's weiter voran. Ein Notstopp bei einem gestürzten Fahrer riss eine Lücke zur Gruppe und ab da ging's weitgehend allein weiter, aber gut, da musste man stoppen. Nach dem zügigen Start wurden dann die letzten 20km zur Qual, hier waren einige fiese, spaßfreie Anstiege eingebaut die Matthias zwar gut hochkam, aber auf den folgenden Flachstücken fehlte dann etwas der Punch, um noch einmal richtig drücken zu können. Von daher war nach knapp 100km die Erleichterung groß, als die Ziellinie überfahren wurde! Wie gesagt Platz 78 gesamt war ok und vor allem ohne Crash und mit guten Gefühl auf dem neuen Rad durchgekommen!  
Tja, schön war's mal wieder eine Startnummer am Lenker zu haben, aber nun gilt es wieder sich dem Sport zuzuwenden der noch einige Zeit im Vordergrund stehen soll: Im Hauptsport Rudern richtet sich die Konzentration nun auf unsere Heimatregatta, die Langstreckenregatta "Um den grünen Moselpokal". Hier geht es in gut eineinhalb Wochen um die Wurst udn bis Mittwoch werden gerne von den Organisatoren noch Meldungen entgegen genommen. Also reinschauen unter: www.regatta-gruener-moselpokal.de Hier gibt es alle Infos und die Ausschreibung zu diesem herrlichen Saisonausklang an der Mittelmosel! Wir werden natürlich auch vor Ort sein und in diesem Jahr auch einige Freunde und Bekannte im Schlepptau haben. Wer mit uns in welchen Bootsklassen an den Start gehen wird, werden wir hier nach Veröffentlichung des Meldeergebnisses bekannt geben.

Samstag, 6. September 2014

Langstrecke Bernkastel steht vor der Tür! Leute, kommt vorbei!

Bernkastel als Kulisse
 Liebe Leute es wird mit großen Schritten Herbst und damit rücken die Langstreckenregatten in den Fokus. Für uns ganz besondern natürlich unsere Heim-Regatta auf der Mosel in Bernkastel. Hier geht's 4 Kilometer lang um den "Grünen Moselpokal" und wir möchten alle Freunde einladen vorbeizukommen und ein großes Ruderfest zu feiern! 

Für alle die mit ihren Crews oder Clubs vorbeikommen wollen hier der Hinweis auf die Infoseiten der Regatta:

Achter im Fokus
Die Ausschreibung findet Ihr HIER direkt verlinkt und wie Ihr seht ist für alle Alters- und Leistungsklassen was im Angebot! Besonders im Fokus natürlich die beiden offenen Achter, in denen Dank der Regatta-Sponsoren auch wieder Siegprämien ausgelobt werden können, und der neue Vereinspreis in dem es ebenfalls für die drei erstplatzierten Vereine einen Geldpreis zu gewinnen gibt.  

Aber nicht nur Achter!
Besonderes Highlight in diesem Jahr: Jost wird mit seinen WM-Doppelviererkollegen ins Rennen gehen und wir freuen uns, dass bereits jetzt schon einige weitere Freunde und Bekannte von uns zugesagt haben vorbeizukommen.

Es ist also angerichtet! Vergesst also das Melden nicht, am 17. September ist Meldeschluss! Alle Freunde aus der Region sind natürlich zum Zuschauen herzlich eingeladen!

Montag, 1. September 2014

WM-Silber für Jost! - nun Bericht, Bilder, Video

Gelich geschafft...
Liebe Freunde, Jost hat's wieder geschafft und eine weitere WM-Medaille für die Familienschatulle gewonnen. gemeinsam mit Daniel Lawitzke (Berlin), Max Röger (Brandenburg) und Konstantin Steinhübel (Würzburg) konnte er am Freitag Abend im Leichtgewichts-Doppelvierer Silber gewinnen. Es war das erwartete ungewissen Rennen, auch wenn durch den schrägen Seitenwind an der Bosbaan die mitfavorisierten Dänen bald ebenso wie die Niederländer das Tempo an der Spitze nicht mehr mitgehen konnten. Das Tempo an der Spitze setzen die Griechen, und wie! War die Crew aus Südeuropa nach dem Vorlauf schon
...die Silbermedaille! (Photos: D. Beenken)
leicht favorisiert, so machte die Crew mit den Konsolas Brüdern klar, dass sie ihren Titel verteidigen wollten. Schon nach 500m hatten sie eine Länge Vorsprung, in einem Schiebewindrennen eine Top-Ausgangsposition. Jost und & Co. hatten so zunächst auf die Crews an ihrer Steuerbordseite zu achten, Italien und China lagen meist etwa auf ihrer Höhe.Was den Deutschen aber am Ende den Vorsprung vor diesen Crews bescherte, war der ausgeglichene schnelle Rennverlauf der von den schnellsten letzten 500m aller Boote gekrönt wurde und so kamen die Deutschen dann auf dem Silberrang hinter Griechenland ein. Die Griechen gewannen dominant mit 2,9sec Vorsprung und in neuer Weltbestzeit von 5:42,75min. Auch Jost's Mannschaft blieb noch unter der alten Weltbestzeit, Ergebnis:5:45,65min. Eine Sekunde dahinter kamen die Chinesen ins Ziel und komplettierten das WM-Podium. Eine Zehntelsekunde nur fehlte den viertplatzierten Italienern zu Bronze. Auf den Außenbahnen dagegen leider am Ende chancelos die Dänen und die Niederländer auf den Plätzen fünf und sechs. HIER der Links zum Ergebnis und HIER der LINK zum Video des Rennens in der Mediathek der FISA, hier können auch alle weiteren WM A- und B-Finals abgerufen werden, eine Empfehlung für alle unserer Freunde, die bislang noch nicht so viel mit Rudern anfangen können! Guckt Euch mal noch Rennen wie den Männer-Doppelzweier (M2x), unsere "alte" Bootsklasse (LM4), Leichtgewichts-Doppelzweir (LM2x) an. Wind hin oder her, zu zuschauen Rennen vom allerfeinsten! Wer lieber Bilder mag, um sich einen Eindruck vom Geschehen in Amsterdam zu verschaffen, dem sei die Photogalerie bei rudern.de ans Herz gelebt, HIER der Link.
Matthias verfolgte die Rennen in Amsterdam als Fan vom Land aus, keine so großartige Aufgabe, aber die Stimmung und die Atmosphäre an der Bosbaan war an allen drei Finaltagen super und die Organisatoren hatten im Zielbereich hervorragende Arbeit geleistet und boten den Fans an Land ein tolles Angebot!
Nun geht es für Jost in den wohlverdienten Urlaub, während Matthias im Büro noch einmal einen Monat Vollgas gibt, um sich dann guten Gewissens wieder mit voller Kraft dem Rudern widmen zu können.
Im September aber auch noch für alle der Terminhinweis: am 27.09.2014 65. Langstreckenregatta um den "Grünen Moselpokal" in Bernkastel-Kues an der Mosel! Das große Ruderfest im Herbst, in diesem Jahr mit Vize-Weltmeister!